Deutsch English
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Steffi Dorit Jacobs
      • Weiterbildungen
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Infektanfälligkeit
    • Schnarchen
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Audiometrie
        • Endoskopie
        • Impedanzaudiometrie
          • Stapediusreflexmessung
          • Tympanometrie
        • Ohrenspiegelung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
          • Gleichgewichtsprüfung
        • Rhinomanometrie
        • Sprech- und Sprachuntersuchung
        • Stimmdiagnostik
      • Therapie
        • Hörgeräteverordnung
        • Logopädieverordnung
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Steffi Dorit Jacobs
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wiesenstraße 27
47574 Goch

Telefon: +49 (2823) 2298
Telefax: +49 (2823) 410599
E-Mail: info@hno-jacobs.de

 

 

Beeinträchtigen kleine Mengen Alkohol das Gehirn?

Bisher bestätigen Studien die Aussage, dass geringe Mengen an Alkohol keinen negativen Einfluss auf Herz und Gehirn haben. Doch aufgrund einer aktuellen Studie scheint diesbezüglich ein Umdenken angebracht zu sein. Englische Wissenschaftler fanden nun heraus, dass auch geringe Mengen an Alkohol nachteilig für das Gehirn zu sein scheinen. Von einer Schutzwirkung könne den aktuellen Ergebnissen zur Folge keine Rede sein.

Daten der sogenannten Whitehall-II-Studie, die sich über den Zeitraum von 1985 bis 2015 erstreckte, sind in die Studie der Oxford Universität eingeflossen. Die damals erhobenen Werte von 550 zufällig ausgewählten Studienteilnehmern wurden bezüglich vorhandener MRT-Untersuchungen und bezüglich des jeweiligen Konsums von Alkohol näher unter die Lupe genommen.

Im Ergebnis zeigte sich, dass Menschen, die niemals Alkohol verzehrt hatten, über den 30-jährigen Studienzeitraum keine kognitiven und sprachlichen Einbußen verzeichneten. Bei denjenigen jedoch, die ab und zu oder aber auch häufiger Alkohol genossen hatten, nahm das Niveau bezüglich Wortgedächtnis und lexikalischem Denkvermögen ab. Hierbei machte es scheinbar keinen Unterschied, ob man nur gelegentlich oder aber häufig zum Alkohol gegriffen hatte.

Bei näheren Untersuchungen entdeckten die Wissenschaftler, dass der Teil des Gehirns, der für das Gedächtnis und das Lernen zuständig ist, der sogenannte Hippicampus, abgenommen hatte, sofern regelmäßig Alkohol getrunken wurde. Hier zeigte sich jedoch eine Dosis-Wirkung-Abhängigkeit, also je mehr getrunken wurde, desto stärker der Rückgang der entsprechenden Gehirnzellen. Eine bisher vereinzelt angenommene Schutzwirkung des Alkohols auf die Gehirnfunktion stellten die Forscher nicht fest.

Für weitere verlässliche Aussagen zu diesem Thema, insbesondere bezüglich kursierender Empfehlungen zum Alkoholkonsum und dessen möglicher Schutzwirkungen oder beeinträchtigenden Auswirkungen auf die Gesundheit, müssen zusätzliche Untersuchungen erfolgen.

Topiwala, A. et al.
Moderate alcohol consumption as risk factor for adverse brain outcomes and cognitive decline: longitudinal cohort study
BMJ 5/2017

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz