Deutsch English
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Steffi Dorit Jacobs
      • Weiterbildungen
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Infektanfälligkeit
    • Schnarchen
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Audiometrie
        • Endoskopie
        • Impedanzaudiometrie
          • Stapediusreflexmessung
          • Tympanometrie
        • Ohrenspiegelung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
          • Gleichgewichtsprüfung
        • Rhinomanometrie
        • Sprech- und Sprachuntersuchung
        • Stimmdiagnostik
      • Therapie
        • Hörgeräteverordnung
        • Logopädieverordnung
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Steffi Dorit Jacobs
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wiesenstraße 27
47574 Goch

Telefon: +49 (2823) 2298
Telefax: +49 (2823) 410599
E-Mail: info@hno-jacobs.de

 

 

Koffein kann chronischen Stress lindern

Viele Menschen, die im Stress sind, trinken viel Kaffee. Das scheint zum einen auf die aufmunternde Wirkung des Koffeins zurückzuführen zu sein. Zum anderen konnten Wissenschaftler der portugiesischen Universität Coimbra und der Universität Bonn jetzt belegen, dass dieser Wirkstoff die Stress-Symptome lindern kann. Koffein besitzt demnach die Fähigkeit, den unangenehmen Folgen von dauerhaftem Stress wie depressive Verstimmung, Angstgefühl oder Konzentrationsschwäche vorzubeugen.

In einem Mäuse-Versuch wurden Tiere mit Stress-Symptomen mit Koffein oder einem synthetisch hergestellten, ähnlichen Wirkstoff gefüttert. Der Einfluss dieser Behandlung auf deren Stress-Verhalten war eindeutig: Im Vergleich zu den nicht behandelten Tieren nahmen die stressbedingten Beschwerden eindeutig ab.

Sowohl Koffein als auch der synthetisch hergestellte Wirkstoff zeigen ihre positive Wirkung, indem sie so genannte Adenosinrezeptoren (A2A) blockieren. Der synthetische Stoff entfaltet dabei eine noch bessere Wirkung. Die Rezeptoren (Eiweißverbindungen) sind laut Aussage der Wissenschaftler für die unerwünschten Stress-Symptome verantwortlich. Besonders auffällig war es, dass Koffein auch dazu führte, dass sich die Gedächtnisleistung der Tiere normalisierte.

Mit diesem Ergebnis erhofft man sich nun weitere Ansatzpunkte, um neue Methoden der Stresstherapie entwickeln zu können. Intuitiv handeln viele Stressgeplagte mit dem Griff zur Kaffeetasse nicht falsch. Nur sollten sie unbedingt auf einen mäßigen Genuss von ein paar wenigen Tassen Kaffee oder schwarzen Tee achten.

Manuelle P. Kaster et al.
Caffeine acts through neuronal adenosine A2A receptors to prevent mood and memory dysfunction triggered by chronic stress
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 5/2015

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz