Deutsch English
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Steffi Dorit Jacobs
      • Weiterbildungen
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Infektanfälligkeit
    • Schnarchen
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Audiometrie
        • Endoskopie
        • Impedanzaudiometrie
          • Stapediusreflexmessung
          • Tympanometrie
        • Ohrenspiegelung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
          • Gleichgewichtsprüfung
        • Rhinomanometrie
        • Sprech- und Sprachuntersuchung
        • Stimmdiagnostik
      • Therapie
        • Hörgeräteverordnung
        • Logopädieverordnung
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Steffi Dorit Jacobs
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wiesenstraße 27
47574 Goch

Telefon: +49 (2823) 2298
Telefax: +49 (2823) 410599
E-Mail: info@hno-jacobs.de

 

 

Jeder Dritte übergewichtig - Abnehmen hilft in jedem Alter

Weltweit ist die Zahl der Übergewichtigen in den vergangenen 30 Jahren bei Erwachsenen um 28 % und bei Kindern um 47 % gestiegen. Inzwischen ist fast ein Drittel der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. So lautet das Fazit einer internationalen Studie, für die Daten aus über 180 Ländern ausgewertet wurden (The Lancet, American Journal of Preventive Medicine, Bd. 46, Nr. 6, S. 578-584, 2014) .

Wie der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. berichtet, hatten die Wissenschaftler Umfragen und Untersuchungen der Jahre 1980 bis 2013 ausgewertet. Sie fordern koordinierte Maßnahmen, um weltweit die Menschen zu einer gesunden Ernährung, einer geringeren Kalorienaufnahme und mehr körperlicher Aktivität zu motivieren.

Im Jahre 1980 brachten noch 857 Millionen Menschen rund um den Globus zu viele Pfunde auf die Waage. Im Jahre 2013 waren es bereits 2,1 Milliarden. Die Zahl der Übergewichtigen nimmt damit deutlich schneller zu als die Weltbevölkerung. 671 Millionen Menschen haben einen Körpermassenindex (BMI) von mindestens 30 und sind damit fettleibig. Der größte Anteil lebt in den USA (13 %), gefolgt von China und Indien (gemeinsam 15 %), Russland, Brasilien, Mexiko, Ägypten, Deutschland, Pakistan und Indonesien. 62 % der Fettleibigen leben in Entwicklungsländern, obwohl sich der dortige Anstieg der Fettleibigkeit in den vergangenen acht Jahren verlangsamt hat. Die stärkste Zunahme bezüglich Adipositas gab es in den vergangenen 30 Jahren bei den Frauen in Ägypten, Saudi-Arabien und Oman, bei den Männern in Neuseeland, Bahrain und Kuwait.

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig oder fettleibig. In Deutschland ist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 20 Jahre jeder Fünfte übergewichtig und jeder Zwanzigste adipös. Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass ein zu hohes Körpergewicht in jungen Jahren das Risiko für starke Fettleibigkeit im späteren Leben erhöht. Dazu hatten US-Wissenschaftler Daten der NHANES (National Health and Nutrition Examination Survey)-Studie aus den Jahren 1999 bis 2010 ausgewertet. Männer, die im Alter von 25 Jahren fettleibig waren, hatten ein um 23 % höheres Risiko für extreme Fettleibigkeit (BMI größer 40) nach dem 35. Geburtstag. Im Gegensatz dazu war nur 1 % der normalgewichtigen 25-Jährigen betroffen. Bei Frauen war es mit einem Risiko von 47 % noch dramatischer

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz