Deutsch English
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Steffi Dorit Jacobs
      • Weiterbildungen
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Infektanfälligkeit
    • Schnarchen
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Audiometrie
        • Endoskopie
        • Impedanzaudiometrie
          • Stapediusreflexmessung
          • Tympanometrie
        • Ohrenspiegelung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
          • Gleichgewichtsprüfung
        • Rhinomanometrie
        • Sprech- und Sprachuntersuchung
        • Stimmdiagnostik
      • Therapie
        • Hörgeräteverordnung
        • Logopädieverordnung
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Steffi Dorit Jacobs
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wiesenstraße 27
47574 Goch

Telefon: +49 (2823) 2298
Telefax: +49 (2823) 410599
E-Mail: info@hno-jacobs.de

 

 

Kaffee in Maßen erhöht nicht das Schlaganfall-Risiko

Kaffee gerät immer wieder in den Ruf, für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mitverantwortlich zu sein. Diese Sorge ist unberechtigt, so lautet das Ergebnis einer Studie der Universitäten Harvard (USA) und Singapur. Im Rahmen einer Meta-Analyse wurden 36 Studien der Vergangenheit, die sich mit dem Zusammenhang von Kaffeekonsum und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems befassten, ausgewertet. In Summe wurden die Daten von 1,3 Millionen Studienteilnehmern durchforstet.

Im Ergebnis zeigte sich, dass sich das Risiko eines Schlaganfalls im Vergleich zu den Nicht-Kaffeekonsumenten um 5 % reduziert, sobald fünf Tassen pro Tag getrunken wurden. Ein täglicher Kaffeegenuss von 1,5 Tassen führte zu einem um 11 % reduziertem Schlaganfall-Risiko. Am vorteilhaftesten wirkte sich ein moderater Genuss von durchschnittlich 3,5 Tassen pro Tag aus: Hier resümierten die Wissenschaftler ein um 20 % herabgesetztes Schlaganfall-Risiko.

Die Verunsicherung der Verbraucher bezüglich des ungesunden Genusses ihres täglichen Kaffees scheint unbegründet. Wer das Maß von maximal fünf Tassen pro Tag nicht überschreitet, der führt auch langfristig seinem Herz-Kreislauf-System keinen Schaden zu. Im Gegenteil, laut Aussage der Forscher leiden diese Personen sogar seltener an Schlaganfall oder Herzinfarkt als die Kaffee-Abstinenten. Einen schlechteren Einfluss als ein moderater Kaffeegenuss haben Bewegungsmangel und Nikotinkonsum, so die Aussage der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Als äußerste Grenze für den Kaffeekonsum werden neun Tassen pro Tag genannt. Ab dieser Menge ist der Kaffeegenuss für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bedenklich. Für die Mehrheit der Bevölkerung, die Kaffee in mittleren Maßen genießen, gilt also Entwarnung. Lediglich Schwangeren und Patienten mit hohem Blutdruck wird Bescheidenheit geboten. Kaffeesorten, die aufgekocht und nicht gefiltert werden, bergen den beschriebenen gesundheitlichen Nutzen nicht.

Ming Ding et al.
Long-Term Coffee Consumption and Risk of Cardiovascular Disease A Systematic Review and a Dose-Response Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies
Circulation 11/2013

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen