Deutsch English
Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Steffi Dorit Jacobs
      • Weiterbildungen
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Allergie
    • Infektanfälligkeit
    • Schnarchen
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Audiometrie
        • Endoskopie
        • Impedanzaudiometrie
          • Stapediusreflexmessung
          • Tympanometrie
        • Ohrenspiegelung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
          • Gleichgewichtsprüfung
        • Rhinomanometrie
        • Sprech- und Sprachuntersuchung
        • Stimmdiagnostik
      • Therapie
        • Hörgeräteverordnung
        • Logopädieverordnung
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Steffi Dorit Jacobs
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Wiesenstraße 27
47574 Goch

Telefon: +49 (2823) 2298
Telefax: +49 (2823) 410599
E-Mail: info@hno-jacobs.de

 

 

Funktionskieferorthopädie

Bei der Funktionskieferorthopädie (FKO) handelt es sich um ein kieferorthopädisches Behandlungskonzept, welches das Ziel verfolgt, durch den Einsatz von an sich passiv in der Mundhöhle liegenden Apparaturen die Weich- und Hartgewebe des Kausystems funktionell so zu reizen, dass sie sich in ihren muskulären Funktionsmustern umstellen und mit Anpassung und Wachstum darauf reagieren.

Der theoretische Ansatz besteht darin, das craniomandibuläre System (CMS; stomatognathes System) als eine funktionelle Einheit von Hartgeweben wie den Schädel-, Halswirbelsäulen-  und Kieferknochen und den daran ansetzenden Weichgeweben wie Schulter-, Lippen-, Wangen- und Zungenmuskulatur zu sehen.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Während aktive kieferorthopädische Apparate gezielt auf Zähne und Knochenstrukturen wirken, liegen funktionskieferorthopädische Geräte (FKO-Geräte) nahezu passiv und drucklos im Mund und wirken, ohne selbst Kraft auszuüben: Bei jedem Kieferschluss, so z. B. beim Schlucken, lenkt ein FKO-Gerät durch seine jeweils auf die zu behebende Anomalie abgestimmte Konstruktion über die Bewegung des Unterkiefers diesen in die angestrebte Schlussbisslage und trainiert dabei gleichzeitig die beteiligte Muskulatur um.

Durch Umstellung des muskulären Funktionsmusters wird das durch die Behandlung angestrebte funktionelle Gleichgewicht auf natürliche Weise stabilisiert. Das Abhalten der Weichgewebe Lippen, Wangen und Zunge bewirkt einen Zug am darunterliegenden Periost (Knochenhaut) und setzt dadurch Wachstumsreize im Knochen.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen