Die Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) haben verschiedene Funktionen für den menschlichen Körper. Einige Studien deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren den Schlaf von Kindern und jungen Erwachsenen positiv beeinflussen können. Es liegen jedoch nur wenige Studien über ihre Auswirkungen auf den Schlaf von Erwachsenen mittleren und höheren Alters vor.
Um herauszufinden, ob DHA und EPA auch die Schlafqualität von Erwachsenen mittleren und höheren Alters verbessern können, wurde eine randomisierte, placebokontrollierte und doppelt verblindete Parallelgruppenstudie durchgeführt. Es wurden 66 gesunde japanische Männer und Frauen, die ein Alter von ≥ 45 Jahren hatten, in die Studie eingeschlossen.
Jeder Proband erhielt über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich sechs 480-mg-Kapseln mit 576 mg DHA und 284 mg EPA (Anzahl der Teilnehmer = 33) oder Maisöl (Anzahl der Teilnehmer = 33). Vor und nach der Intervention wurden verschiedene Untersuchungen und Tests durchgeführt, um die Schlafqualität bewerten zu können: das sogenannte Oguri-Shirakawa-Azumi-Schlaf-Inventar, Version MA (OSA-MA), und Schlafzustandstests. In der DHA/EPA-Gruppe verbesserte sich der Faktor häufiges Träumen des OSA-MA im Vergleich zur Placebogruppe deutlich. Außerdem zeigten die Schlafzustandstests, dass sich die Schlafeffizienz in der DHA/EPA-Gruppe verbesserte.
Yokoi-Shimizu K, Yanagimoto K, Hayamizu K.
Effect of Docosahexaenoic Acid and Eicosapentaenoic Acid Supplementation on Sleep Quality in Healthy Subjects: A Randomized, Double-Blinded, Placebo-Controlled Trial
Nutrients
10/2022